Abschlussprüfungen
Abschlussprüfungen
Prüfung 2019/2020
Alle SchülerInnen der Abschlussklassen 9 und 10 werden am Ende des Schuljahres die Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ablegen.
Die aktuellen Prüfungslisten für die mündliche Prüfung in einem weiteren Fach werden rechtzeitig ausgehängt.
Die Prüfung der 9. Klassen zur Erlangung des Hauptschulabschlusses umfasst:
1. Arbeit im Fach Mathematik
2. Arbeit im Fach Deutsch
3. mündliche Prüfung in einem weiteren Fach
Die Prüfung der 10. Klassen zur Erlangung des Hauptschulabschlusses und (Erweiterten) Realschulabschlusses umfasst:
1. Arbeit im Fach Mathematik
2. Arbeit im Fach Deutsch
3. Arbeit im Fach Englisch
4. mündliche Prüfung im Fach Englisch
5. mündliche Prüfung in einem weiteren Fach
Für Fragen wendet Euch bitte an eure KlassenlehrerInnen. Der Terminplaner enthält die jeweiligen Daten der einzelnen Prüfungsteile.
Weitere Informationen findet Ihr im Downloadbereich unter Abschlussprüfungen.
Die offiziellen Regelungen und Gesetze zu den Abschlussprüfungen findet Ihr hier.
Termine
Schriftliche Prüfung
Deutsch: Mittwoch, 20. Mai 2020
Englisch: Dienstag, 26. Mai 2020
Mathematik: Donnerstag, 28. Mai 2020
Nachschreibetermine
Deutsch: Montag, 8. Juni 2020
Englisch: Mittwoch, 10. Juni 2020 (nur 10. Klasse)
Mathematik: Freitag, 12. Juni 2020
Verbindliche mündliche Prüfungen im Fach Englisch (Klasse 10)
12. – 14. Mai 2020
Bekanntgabe der Vornoten und Prüfungsleistungen in den schriftlichen Prüfungsfächern
Vornoten der Fächer ohne Abschlussarbeit: Freitag, 5. Juni 2020
Schriftliche Prüfungsleistungen in Deutsch und Mathematik: Bis 15.06.2020
Prüfungsleistungen im Fach Englisch: Bis zum 19.06.2020
Prüfung in den mündl. Prüfungsfächern und Nachprüfung in den schriftl. Prüfungsfächern
Montag, 15. Juni 2020
Dienstag, 16. Juni 2020
Beginn der schriftlichen Prüfungen
jeweils 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr
Klasse 9 & 10
Die Abschlüsse
Abschlüsse Klasse 9 Hauptschule
- Kein Abschluss (Abgangszeugnis oder Wiederholung)
- Hauptschulabschluss
- Versetzung in 10 OBS (Ziel: Realschulabschluss)
Mindestanforderungen
- Keine Minderleistungen (Note 5 oder 6)
- 1x Note 5
- Bei mehreren oder schlechteren Minderleistungen können die Ausgleichsregeln greifen.
Ausgleichsregeln Hauptschulabschluss
keine Minderleistung
Hauptschulabschluss
1x Note 5 Hauptschulabschluss
2x Note 5 Hauptschulabschluss mit Abstimmung durch die Klassenkonferenz
3x Note 5 2x Note 3 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenanzahl/oder -1)
Abstimmung durch die Klassenkonferenz
1x Note 6 1x Note 2 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenanzahl oder -1)
oder 2x Note 3 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenanzahl oder -1)
Abstimmung durch die Klassenkonferenz
1x Note 6 und 1x Note 5
1x Note 2 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenanzahl oder -1)
oder 2x Note 3 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenanzahl oder -1)
Abstimmung durch die Klassenkonferenz (nur 1 Minderleistung Ma/Eng/Deu)
Ausgleichsregeln Versetzung in die 10. Klasse Oberschule
keine Minderleistung
versetzt
1x Note 5 versetzt
2x Note 5 2x Note 3 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenanzahl oder-1)
Abstimmung durch die Klassenkonferenz
3x Note 5 3x Note 3 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenanzahl oder-1)
Abstimmung durch die Klassenkonferenz
1x Note 6 1x Note 2 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenanzahl oder -1)
oder 2x Note 3 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenanzahl oder -1)
Abstimmung durch die Klassenkonferenz
1x Note 6 und 1x Note 5
1x Note 2 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenanzahl oder -1)
und 1x Note 3 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenanzahl oder -1)
oder 3x Note 3 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenanzahl oder -1)
Abstimmung durch die Klassenkonferenz (nur 1 Minderleistung Ma/Eng/Deu)
Abschlüsse Klasse 10 Realschule
- Klasse 10 nicht geschafft -> Hauptschulabschluss Klasse 9
- Hauptschulabschluss Klasse 10
- Realschulabschluss
- Erweiterter Realschulabschluss
Mindestanforderungen
Hauptschulabschluss
Keine Minderleistungen ausgenommen Französisch
Eine E-Kurs 4 kann eine 5 ausgleichen. (Ausnahme!)
Realschulabschluss
Mathe – Deutsch – Englisch – Physik (wird als E-Kurs unterrichtet) – Französisch
2x E-Kurs Note 4 und 2x G-Kurs 3 und 2x Note 3 in weiteren Fächern
Erweiterter Realschulabschluss
Mathe – Deutsch – Englisch – Physik (wird als E-Kurs unterrichtet) – Französisch
3x E-Kurs Note 3 und E-Kurs 4 und Nebenfächer Ø 3,0
3x E-Kurs Note 3 und G-Kurs 2 und Nebenfächer Ø 3,0
Realschulabschluss
Mathe – Deutsch – Englisch – Physik (wird als E-Kurs unterrichtet) – Französisch/Spanisch
2x Note E-Kurs 4 und 2x Note G-Kurs 3 und in den Nebenfächern 2x Note 3
Erweiterter Realschulabschluss
Mathe – Deutsch – Englisch – Physik (wird als E-Kurs unterrichtet) – Französisch/Spanisch
3x Note E-Kurs 3 und 1x Note E-Kurs 4 oder G-Kurs 2 und in den Nebenfächern Ø 3,0
Ausgleichsregeln Oberschule Klasse 10 Realschulabschluss
1x Note 5 Abstimmung durch die Klassenkonferenz
2x Note 5 2x Note 3 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenzahl oder -1)
Abstimmung durch die Klassenkonferenz
1x Note 6 1x Note 2 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenzahl oder -1)
oder
2x Note 3 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenzahl oder -1)
Abstimmung durch die Klassenkonferenz
Abschlüsse Klasse 10 Gymnasium
Ausgleichsregeln
1x Note 5 Abstimmung durch die Klassenkonferenz
2x Note 5 2x Note 3 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenzahl oder -1)
Abstimmung durch die Klassenkonferenz
1x Note 6 1x Note 2 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenzahl oder -1)
oder
2x Note 3 (Fächer mit gleicher oder höherer Stundenzahl oder -1)
Abstimmung durch die Klassenkonferenz
Sonderfälle
3x Note 5/6 Hauptschulabschluss
5 oder 6 in Französisch
Realschulabschluss
Versetzung
Erweiterter Realschulabschluss
(Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch können nur untereinander ausgeglichen werden)