20. März 2025

Die Qualifikationsphase

Wahlmöglichkeiten in der Qualifikationsphase

Im Zentrum der in der Qualifikationsphase zu belegenden Unterrichtsfächer stehen die sogenannten Profilfächer. Vor allem über die Profilfächer sollen die Schüler*innen sich als Lerngemeinschaft identifizieren können. Vor allem in den Profilfächern soll wissenschaftspropädeutisches und ganzheitliches Lernen ermöglicht werden. Die Profilfächer sind gleichzeitig die ersten drei Prüfungsfächer in der schriftlichen Abiturprüfung. Sie werden auf erhöhtem Anforderungsniveau unterrichtet und umfassen je 5 Wochenstunden.

Profile sind in der IGS Zeven definiert durch drei gemeinsame Schwerpunktfächer und das Seminarfach (= insgesamt 17 Wochenstunden) sowie eine gemeinsame Studienfahrt.

Folgende Profile werden angeboten:

Sprachlicher SchwerpunktGesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt
Schwerpunktfächer(auf erhöhtem Niveau, 5-stündig)Englisch (Prüfungsfach 1)
Deutsch (P2)
Geschichte o. Erkunde CLIL (P3)
Geschichte (Prüfungsfach 1)
Deutsch oder Englisch (P2)
Erdkunde o. Politik-Wirtschaft (P3)
weiteres gemeinsames FachSeminarfachSeminarfach
Das P3-Fach wählen die Schüler:innen nach ihren eigenen Präferenzen.

Nach der Festlegung auf ein Profil können die Schüler*innen weitere Entscheidungen treffen:

Sprachliches ProfilGesellschaftswissenschaftliches Profil
P4/P5 muss aus folgenden Fächern gewählt werden:

–  eine Fremdsprache (EN, RS, FR, SN, RS 11*,   FR 11*, SN11*)
–  eine Naturwissenschaft
–  Mathematik

Das nicht gewählte Fach wird auf grundlegendem Anforderungsniveau belegt.
[* 4-std.]
P4/P5 muss aus folgenden Fächern gewählt werden:

–  zweite Fremdsprache (RS, FR, SN, RS 11*,   FR 11*, SN11*)
–  eine Naturwissenschaft
–  Mathematik

Das nicht gewählte Fach wird auf grundlegendem Anforderungsniveau belegt.
[* 4-std.]
Religion oder Werte und Normen (nur Jhg. 12)Religion oder Werte und Normen (nur Jhg. 12)
Darst. Spiel (CLIL) (nur Jhg. 13)
– keine Auswahl möglich –
Kunst oder Darst. Spiel (CLIL) (nur Jhg. 13):
Politik-Wirtschaft (nur Jhg. 12)
– keine Auswahl möglich –
weitere Fremdsprache oder Naturwissenschaft
(nur Jhg. 12):
Sportkurs (2-std.)Sportkurs (2-std.)
Seminarfach (2-std., bis 13.1)Seminarfach (2-std., bis 13.1)
P4 ist das schriftliche Prüfungsfach auf grundlegendem Anforderungsniveau. P5 ist das mündliche Prüfungsfach auf grundlegendem Anforderungsniveau
(beide 3- bzw. 4-stündig, zu belegen während der gesamten Qualifikationsphase).