Buchhaltung / Marketing & Gauß-Shop
Die verschiedenen Abteilungen der Schülerfirma werden in der Buchhaltung verwaltet.
Alle Ein- und Ausgänge werden verbucht, sodass man sehen kann, wie die einzelnen Abteilungen wirtschaften. In der Buchhaltung werden auch die Rechnungen und Mahnungen geschrieben.
Die Marketingabteilung organisiert zusammen mit den anderen Abteilungen den Vertrieb der verschiedenen Produkte der Schüfi sowie die Werbung dafür. Gemeinsam mit der Abteilung Buchhaltung führen wir den Gauß-Shop in den großen Pausen, wo Schreibbedarf angeboten wird.
Leitung: Frau Renken
Holz-Metallwerkstatt
Die Abteilung Holz-Metallwerkstatt stellt Produkte her, die inner- und außerhalb von Zeven (z. B. auf dem Weihnachtsmarkt) verkauft werden, z. B. Glücksräder, Vogelfuttervorrichtungen, Spardosen, Nistkästen, Jakkolo-Puckspiele, Deko-Stecker
(unterschiedliche Motive), Sofa-Tabletts, Kerzenständer, Flaschenöffner, einfache
Schmiedearbeiten und vieles mehr. Dabei werden grundlegende Techniken der Holz- und
Metallbearbeitung gelernt und geübt. Es wird Wert gelegt auf sachgerechten und sparsamen Umgang mit Material und Werkzeug, Einsatzbereitschaft, Gewissenhaftigkeit, Kreativität und Lernbereitschaft.
Leitung: Frau Lietzijewitsch
Holz-Deko
Wir erstellen: Insektenhotels, Vogelhäuser, Aufträge wie Tische, Deko für drinnen und draußen.
Leitung: Frau Jordan
Nähatelier
Im Nähatelier stellen wir viele verschiedene Sachen aus Filz, Wolle, Stoff oder auch Perlen her. Daraus machen wir dann zum Beispiel Schlüsselanhänger, Schmuck, Dinkelkissen, Kuscheltiere, Figuren aus Filz und noch vieles mehr. Außerdem werden
bei uns u.a. Portraits von Stars gezeichnet, aber auch abstrakte Kunst ist vertreten.
Auch anfallende Näharbeiten für die Schule übernehmen wir.
Leitung: Frau Dammann
Cafeteria
Die Abteilungen produzieren leckere Snacks, die wöchentlich wechseln und die freitags in der zweiten großen Pause in den jeweiligen Pausenhallen verkauft werden. Hierbei ist beim bewussten Umgang mit den Lebensmitteln Hygiene und Sorgfalt oberstes Gebot. Außerdem erhalten die SchülerInnen Einblicke in Verkaufsstrategien und Kostenkalkulation.
Leitung: Frau Pape & Herr Peter
Schulsanitätsdienst
Im Schulsanitätsdienst werden die Grundlagen für einen Erste-Hilfe-Kurs gelegt, der durch das DRK später geprüft wird. Darüber hinaus werden erweiterte Kenntnisse aus den Pflegeberufen erlernt. Das umfasst u.a. Blutdruckmessung, Patientengespräche und auch psychologische Grundkenntnisse.
In der Praxis unterstützen unsere Schulsanis bei Veranstaltungen aller Art.
Leitung: Herr Blome