20. März 2025

Geschichte unserer IGS

In Zeven gab es bis zum Schuljahr 2004/05 die Orientierungsstufe, eine Haupt- und eine Realschule. Nach Abschaffung der Orientierungsstufe zog die Hauptschule in das nun freie Gebäude in der Kanalstraße ein, die Realschule verblieb am Schulstandort Lühnenfeld.
Im Schuljahr 2011/12 wurde die C.-F.-Gauß-Oberschule Zeven aus der bisherigen eigenständigen C.-F.-Gauß-Hauptschule und der C.-F.-Gauß-Realschule Zeven gegründet.
Am 16. September 2013 beantragte der Schulelternrat der Oberschule Zeven die Umwandlung der Carl-Friedrich-Gauß-Oberschule in eine Integrierte Gesamtschule (IGS).
Am 21. Januar 2015 fand im Elsdorfer Hof in Elsdorf eine erste allgemeine Informationsveranstaltung und Diskussion statt. Bei dieser Veranstaltung konnten sich interessierte Eltern über den Planungsstand der IGS Zeven informieren.
Am 09.Februar 2015 fand in der Carl-Friedrich-Gauß-Oberschule im Gebäude an der Kanalstraße ein Infoabend zur neuen IGS Zeven statt.

Anders als bisher hatten die eingeladenen Eltern diesmal die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen über die Arbeit und den Planungsstand der IGS Zeven zu informieren und mit den Mitgliedern der Planungsgruppe ins Gespräch zu kommen.
Am 18. März 2015 fand im Hotel Paulsen in Zeven der dritte Infoabend im Zuge der Reihe „Eltern gestalten ihre Schule mit“ zum Thema Noten oder Lernentwicklungsberichte für die zukünftige IGS in Zeven statt.
Mit der Zusammenlegung der beiden Schulstandorte Lühnenfeld und Kanalstraße an den Standort Kanalstraße wurde schnell deutlich, dass ein Neubau bzw. ein Anbau notwendig wurde.

Am 29. Januar 2015 wurde vom damalige Samtgemeindebürgermeister Herrn Husemann und Herrn Falk von der Firma Züblin der Vertrag zum Schulausbau an der Kanalstraße unterzeichnet. Anschließend werden dem Rat der Samtgemeinde Zeven in einer öffentlichen Sitzung die Baupläne vorgestellt

Die Bauarbeiten dafür begannen nach Ostern 2015. Im ersten Schritt wurde der Neubau auf der freien Fläche hinter dem Schulgebäude an der Kanalstraße errichtet.
Danach erfolgte die Sanierung des vorhandenen Schulgebäudes. Eine Ausnahme bildete der eingeschossige Anbau. Dieser wurde erst nach Fertigstellung und Sanierung der Schule renoviert.

Der mit dem Umzug freiwerdende Altbau wurde ab dem 18. März 2016 saniert und konnte nach den Herbstferien 2016 wieder von Schüler:innen und Lehrer:innen genutzt werden.

Einen Tag nach den Osterferien, am Montag, den 4. April 2016 konnte der Neubau bezogen werden. Die offizielle Einweihung des Neubaus fand im Herbst 2016 statt.