Zusammen in einem Profil lernen bedeutet…
- bereits ab Klasse 11 eine Gemeinschaft aufbauen
- viel Unterricht gemeinsam haben
- (profil-) fächerübergreifende Projekte durchführen
- ein thematisch verknüpftes Seminarfach auswählen
- eine gemeinsame Studienfahrt unternehmen (im 1. Halbjahr von Klasse 13)
- außerschulische Lernorte besuchen
Es gibt bei uns folgende Profile:
Das gesellschaftswissenschaftliche Profil
Ich wähle das gesellschaftswissenschaftliche Profil, wenn…
- … ich mich für die Fächer Geschichte, Erdkunde, Politik-Wirtschaft und Gesellschaftslehre begeistern kann.
- … ich mich für gesellschaftliche Zusammenhänge in Vergangenheit und Gegenwart (sowie Zukunft) interessiere.
- … ich gerne mit neuen Medien arbeite.
- … ich gerne diskutiere (auch mit den Lehrkräften) und (insbesondere) geschichtliche, geografische, wirtschaftliche und politische Ereignisse kritisch hinterfrage.
- … ich mich für den Umweltschutz interessiere und gerne nachhaltig handeln möchte.
- … ich Lust habe, durch unsere Studienfahrten Deutschland und Europa zu entdecken.
Auch im gesellschaftswissenschaftlichen Profil gibt es die ganze Bandbreite:
- Geschichte
- Deutsch oder Englisch
- Erdkunde oder Politik-Wirtschaft auf erhöhtem Niveau = 15 Std.
Das sprachliche Profil
Ich wähle das sprachliche Profil, wenn…
- … ich großes Interesse an anderen Kulturen und Ländern habe.
- … ich offen bin und den Dialog mag.
- … ich interkulturell dazulernen will.
- … ich gern mehrsprachig lese.
- … ich meine beruflichen Chancen vervielfachen möchte
- … ich mich für ein Auslandspraktikum interessiere.
- … ich mich gern auf eine „Reise“ begebe.
Wir meinen es ernst mit dem Wort SPRACHENprofil:
- Deutsch
- Englisch und
- Geschichte auf Englisch auf erhöhtem Niveau = 15 Std.
Dazu:
- eine zweite Fremdsprache: Französisch, Russisch o. Spanisch
- Darstellendes Spiel auf Englisch
Und ein mathematisch-naturwissenschaftliches Profil?
Was mache ich, wenn ich mich für ein mathematisch-naturwissenschaftliches Profil interessiere?
Eine Möglichkeit, dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Interesse nachzukommen, besteht in der Wahl des gesellschaftswissenschaftlichen Profils: Mathematik und eine Naturwissenschaft als 4. und 5. Prüfungsfach, ergänzt um eine weitere Naturwissenschaft im Stundenplan.
- Sprecht uns bei Interesse gerne an!
Weitere Fächer und Wahlmöglichkeiten in den Profilen findet man HIER