17. Oktober 2025

Jahrgang 6 (gelb)

Willkommen im Jahrgang 6 – Schuljahr 2025/26

Im Jahrgang 6 erwarten unsere Schülerinnen und Schüler auch in diesem Schuljahr vielfältige Aktivitäten und pädagogische Schwerpunkte.

Gleich zu Beginn steht mit der Klassenfahrt nach Schönhagen an die Ostsee (18.–22. August) ein Höhepunkt an, der das soziale Miteinander stärkt und Lernen außerhalb des Klassenzimmers ermöglicht.

Im zweiten Halbjahr folgt das Projekt „Wir sind stark“ – ein Präventionsprogramm zur Förderung von Selbstbehauptung, Konfliktlösung und Zivilcourage in Kooperation mit der Polizei Zeven.

Die Leseförderung bleibt ein fester Bestandteil des Schulalltags: Die Lesezeit wird im Jahrgang 6 fortgeführt. Ergänzend finden eine Lesung am 28. Oktober sowie der Vorlesewettbewerb kurz vor Weihnachten statt.

Neu in Jahrgang 6 ist der Beginn des Unterrichts in der zweiten Fremdsprache (Russisch, Spanisch oder Französisch) bzw. im Wahlpflichtbereich Gesellschaftslehre oder Naturwissenschaften. Die Wahl erfolgte bereits im vergangenen Schuljahr.

Weitere Aktionen wie WandertagBibliotheksbesuchSchwimmtag und das Korbballturnier ergänzen das Schuljahr. Im Rahmen von „Schule mit Courage“ setzen wir uns mit dem Thema „Ich, Du, Wir“auseinander.

Die Verfügungsstunde aus Jahrgang 5 entfällt. Der Klassenrat kann nach Bedarf in einer Klassenlehrerstunde oder Fachstunde durchgeführt werden.

Ab dem 17. September nimmt der Jahrgang am EU-Schulprogramm teil und wird mittwochs mit frischem Obst, Gemüse und Milch versorgt.

Im Bereich Digitalisierung bereiten wir die Schülerinnen und Schüler im zweiten Halbjahr gezielt auf die Nutzung eines eigenen digitalen Endgeräts vor, das ab Klasse 7 eingesetzt wird.

Wir blicken auf ein abwechslungsreiches Schuljahr im Jahrgang 6.

Klassenlehrertandems:

  • 6a Frau Herrmann
  • 6b Frau Diekhöner, Herr Neumann
  • 6c Frau Brockmann, Herr Rönn
  • 6d Frau Pape, Herr Kozak
  • 6e Frau Eckner, Frau Heil