20. März 2025

Gauß-Bib (Schulbibliothek)

Öffnungszeiten
Montag: 8-15.30 Uhr
Dienstag: in den großen Pausen und 12.30-14.30 Uhr
Mittwoch: 8-14.30 Uhr
Donnerstag: 8-13 Uhr
Freitag: 9.15-11.35 Uhr

Mit der Zusammenlegung der beiden Schulstandorte Lühnenfeld und Kanalstraße an einen Standort (Kanalstraße) wurde auch die Schulbibliothek geplant.
Nach umfangreichen Baumaßnahmen, beginnend nach Ostern 2015, konnte die Schulbibliothek zum Jahresende 2016 die neuen Räumlichkeiten im Altbau beziehen. Sie befindet sich nun zentral gelegen im Erdgeschoss der Schule.
Die Altbestände der ehemaligen Schulbibliotheken der Realschule und der Hauptschule wurden übernommen und in eine Schüler- und einer Lehrkräftebibliothek überführt.
Fachlichen Rat lieferte immer wieder die Bibliothek der Samtgemeinde Zeven. Der Medienbestand wurde zu Teilen auch vom Förderverein der IGS und der Buchhandlung Lesezeichen im Zusammenhang mit Veranstaltungen unterstützt.
Seit Beginn des Schuljahres 2020/2021 wird die Schulbibliothek von Fachpersonal betreut.

Auf rund 200 m² lädt der Raum nun ein zum Verweilen und Lesen während der Pausen, aber auch zum eigenverantwortlichen Lernen und der Hausaufgabenerledigung an hell gestalteten Arbeitsplätzen. Ebenso bietet die Bibliothek Platz für Gruppenarbeiten während des Unterrichts. Zusätzlich stehen Computerarbeitsplätze für Recherchen zur Verfügung.
Ein vielfältiges Medienangebot, welches stetig erweitert wird, dient der Lesemotivation, der Informationsbeschaffung und dem Erwerb von Medien-, Informations- und Recherchekompetenz.

Mit einem IServ-Konto kann unser Medienbestand online durchsucht werden:
Medienkatalog der Gauß-Bib
Medienkatalog der Mediothek für Lehrkräfte

Im Rahmen des Ganztagskurs-Programms wurde 2022 ein Instagram-Account für die Schulbibliothek eingerichtet. Dieser wird von dem jeweiligen Kurs unter Leitung von unserer Schulbibliothekarin Frau Postels betreut und gestaltet. Schwerpunkte des Kurses sind Contentcreating, Medienkompetenz und Umgang mit sozialen Netzwerken.

Instagramprofil der Gauß-Bib

Weiterführende Informationen: